Ein Angebot für Unternehmen

Wenn das Private mit zur Arbeit kommt

Das Privatleben wirkt sich – bewusst oder unbewusst – auf den beruflichen Alltag aus.
Manchmal förderlich, manchmal hemmend. Und oft genau dann spürbar, wenn die eigenen Ressourcen im Alltag knapp werden.

Als Unternehmen haben Sie vor allem Einfluss auf Arbeitsbedingungen – selten jedoch auf das, was Mitarbeitende persönlich belastet.
Hier setzt mein Angebot an: Einzelberatung für Mitarbeitende, freiwillig, vertraulich und lösungsorientiert.

Mein Angebot für Ihre Mitarbeitenden:

  • Vertrauliche Einzelgespräche 
  • Freiwillig und anonym – niemand muss, aber jeder darf
  • Thematisch offen: persönliche Themen, Belastungen, Gesprächsbedarf jeder Art
  • Einmalige oder regelmäßige Gesprächstage möglich

Was das Angebot bewirken kann

In geschützten Einzelgesprächen begleite ich Mitarbeitende dabei, individuelle Herausforderungen zu reflektieren, neue Perspektiven zu entwickeln und vorhandene Ressourcen zu aktivieren.

Vorteil für Ihr Unternehmen:
Positive Veränderungen im Privatleben wirken sich spürbar auf Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitszufriedenheit aus.

Vorteil für Ihre Mitarbeitenden:
Ein externer Ansprechpartner bietet Distanz zum beruflichen Umfeld und schafft Vertrauen – ohne Bewertung oder Weitergabe von Informationen.

Zwei flexible Varianten – angepasst an Ihre Organisation

Variante 1: Einzelberatung im Unternehmen

Ich komme zu einem vereinbarten Zeitraum direkt in Ihr Haus (z. B. jeden 1. und 3. Dienstag im Monat für 3 Stunden).
Mitarbeitende können innerhalb dieser Zeit ein 45–60-minütige Gespräche buchen.

  • Sie stellen einen Raum zur Verfügung
  • Ich übernehme Terminvergabe und Organisation
  • Abrechnung erfolgt über ein festes Stundenhonorar


Vorteil:
 Die Beratung findet im Rahmen der Arbeit statt – die Hürde zur Teilnahme ist niedrig.


Variante 2: Beratung in meiner Praxis

Mitarbeitende vereinbaren individuell Termine bei mir in der Praxis.
Sie als Unternehmen legen fest, wie viele Sitzungen pro Person übernommen werden.

  • Abrechnung erfolgt pro tatsächlicher Beratungseinheit
  • Keine Organisation vor Ort notwendig


Vorteil:
 Keine räumliche oder zeitliche Bindung an Ihr Unternehmen – diskret und flexibel.

Oder eine Mischform?

Gern kombiniere ich beide Varianten – angepasst an Ihre Strukturen und Wünsche.
Sprechen Sie mich einfach an.

Rahmen & Vertraulichkeit

Bitte beachten Sie:

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Einzelpersonen im Unternehmen – nicht an Teams oder Führungsebenen im Sinne einer systemischen Organisationsberatung.

Alle Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Es werden keinerlei Informationen der Mitarbeitenden an das Unternehmen weitergegeben.

Interesse an einem unverbindlichen Kennenlerngespräch?

Ich freue mich, wenn Sie mit mir in Kontakt treten – für ein erstes Gespräch, bei dem wir gemeinsam schauen, ob und wie das Angebot zu Ihrem Unternehmen passt.

FAQ

Antworten auf deine Fragen.

Das finden wir gemeinsam heraus.

Im kostenlosen Erstgespräch oder auch telefonisch können wir klären, was Du brauchst – und welches Angebot am besten zu Deiner Situation passt.

Ruf mich einfach an unter: 01556 3355 100
Oder schreib mir über das Kontaktformular – ich melde mich gerne bei Dir zurück.

Du musst noch nicht genau wissen, was Du brauchst. Es reicht, wenn Du Dich meldest.

Einzelberatung, Paarberatung & Gesprächszeit

Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

Wir lernen uns kennen, besprechen Deine (oder Eure) Anliegen und klären alle organisatorischen Fragen.
So bekommst Du einen ersten Eindruck, ob die Zusammenarbeit für Dich stimmig ist.

Dauer: ca. 20–30 Minuten

Anschließend kann – wenn Du möchtest – direkt die erste Beratung oder Gesprächszeit stattfinden. Oder wir vereinbaren einen separaten Termin dafür.

Einzelberatung in der Gruppe

Bei der Gruppenberatung gibt es kein gesondertes Erstgespräch.
Zu Beginn der Sitzung nehmen wir uns etwa 10 Minuten Zeit für ein gemeinsames Ankommen, organisatorische Fragen und ein kurzes Kennenlernen.
Im Rahmen der Anmeldung erhältst Du alle nötigen Unterlagen vorab per E-Mail.

Das hängt vom jeweiligen Angebot ab. Der Ort wird so gewählt, dass Du Dich (oder Ihr Euch) wohlfühlt – und der Rahmen passt.

Zeit für Deine Persönlichkeit (Einzelberatung): In meiner Praxis – oder bei einem Spaziergang in der Umgebung. Den Ort besprechen wir individuell.

Zeit für Eure Partnerschaft (Paarberatung): In ruhiger Atmosphäre in meiner Praxis.

Persönliche Gesprächszeit: Dort, wo Du Dich gut aufgehoben fühlst – am liebsten außerhalb Deiner Wohnung, zum Beispiel bei einem Spaziergang oder an einem stillen Ort. Für pflegebedürftige Menschen kann das Gespräch auch in der Wohnung oder Einrichtung stattfinden.

Einzelberatung in der Gruppe: In meiner Praxis.

Ja – grundsätzlich ist eine Beratung auch online möglich.
Gleichzeitig ist mir wichtig zu sagen: Ich bevorzuge das persönliche Gegenüber.

Ein Gespräch von Mensch zu Mensch – nicht nur über einen Bildschirm – eröffnet oft mehr Nähe, mehr Zwischentöne und einfach ein bisschen mehr „Menschlichkeit“.

Das entscheidest Du ganz individuell – je nach Anliegen, Bedürfnis und Tempo.

Manchmal genügt ein einzelnes Gespräch, um einen klaren Impuls zu bekommen. In anderen Fällen ist eine Begleitung über mehrere Termine sinnvoll.
Ob es ein nächstes Treffen geben soll, entscheidest Du jeweils nach jeder Sitzung neu – ganz ohne Verpflichtung.

 

Mir ist wichtig, dass Beratung für alle möglich ist – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Du entscheidest selbst, was Du für eine Beratung bezahlen möchtest.

Die Idee dahinter: Jede*r gibt das, was im eigenen Rahmen machbar ist – so können die Kosten gedeckt werden und das Angebot bleibt für viele zugänglich.

Zur Orientierung habe ich mal die wichtigsten Kostenpunkte neben meiner Arbeitszeit während der Beratung aufgelistet:

  • inhaltliche Vor- und Nachbereitung
  • Miete
  • Unterhalt der Praxis
  • Büromaterial und Arbeitsmittel
  • administrative Aufgaben
  • Kosten für Weiterbildung

Wenn Du unsicher bist, was angemessen ist, sprich mich einfach an – wir finden gemeinsam eine gute Lösung.

Nein. Meine Beratungsangebote sind keine Leistungen der Krankenkassen und werden Dir bzw. Euch privat in Rechnung gestellt.

Du bestimmst das Honorar im Rahmen Deiner Möglichkeiten selbst – weitere Informationen dazu findest Du hier.

Du kannst die Beratung auf verschiedenen Wegen bezahlen – ganz so, wie es für Dich am besten passt:

  • bar – direkt im Anschluss an die Sitzung
  • per Überweisung – nach Erhalt der Rechnung
  • per PayPal – auf Wunsch auch direkt nach dem Termin

 
Die Zahlungsweise besprechen wir gern persönlich – unkompliziert und transparent.

Wenn Du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, ist eine Absage bis spätestens 24 Stunden vorher problemlos möglich.
Bei kurzfristigen Absagen (unter 24 Stunden) stelle ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 50,00 Euro in Rechnung.

Ausnahme: Bei Krankheit mit ärztlichem Attest entfällt das Honorar natürlich.

Warum das wichtig ist:
Kurzfristig abgesagte Termine lassen sich oft nicht mehr neu vergeben – sie hätten jedoch einer anderen Person zur Verfügung stehen können.
Das Ausfallhonorar hilft dabei, Planung und Verlässlichkeit für alle Beteiligten zu sichern.

Ein wichtiger Grundstein jeder Paarberatung ist die Freiwilligkeit.

Du kannst Deinen Partner oder Deine Partnerin einladen, gemeinsam ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren. Dabei lernen wir uns kennen, und ihr könnt in Ruhe entscheiden, ob eine Paarberatung für euch passt.

Falls Dein Partner aktuell nicht bereit ist, können wir auch in einer Einzelberatung schauen, was Dir persönlich in Deiner Situation helfen kann und welche Schritte für Dich sinnvoll sind.

Am einfachsten meldest Du Dich über das Kontaktformular auf meiner Website an.
Dort kannst Du mir kurz mitteilen, worum es Dir geht und wie ich Dich erreichen kann.

Anschließend melde ich mich – per E-Mail oder telefonisch – um einen Termin für das kostenlose Erstgespräch mit Dir zu vereinbaren und offene Fragen zu klären.